Wir entschuldigen uns für den Ausfall der Webseite. Aufgrund von technischen Problemen war die Seite vom 16. November bis zum 30. November nicht zu erreichen.
Alle Beiträge von Fabian Steenken
Pm: Landesarmutskonferenz kritisiert Entlastungspaket der Bundesregierung: „Ein Schritt vor, ein Schritt zurück“
Klaus-Dieter Gleitze, Geschäftsführer der LAK, moniert vor allem:
„Soziale Gerechtigkeit und angemessene Verteilung der Folgekosten der Krisen kommen wieder zu kurz, so wie die Eckpunkte des Paketes zurzeit aussehen. Das 9-Euro-Folgeticket ist mit 49 bis 69 Euro für Arme zu teuer. Die Erhöhung des Hartz-IV-Regelsatzes von 449 auf 500 Euro im Rahmen des neuen Bürgergeldes ist viel zu niedrig.
PM der Landesarmutskonferenz: Soziale Lage Niedersachsen gefährlich/ Statistikteil zur Handlungsorientierten Sozialberichterstattung 2022 erschienen
Klaus-Dieter Gleitze, Geschäftsführer der LAK Niedersachsen, betont:
„Bereits jetzt sind die Armutszahlen auf Rekordniveau und angesichts der explodierenden Inflation gerade im Nahrungsmittel- und Energiebereich, dem Ukrainekrieg, einer drohenden Rezession, nahendem Corona-Winter und steigenden Klimafolgekosten droht die Schieflage zu einer Dauereinrichtung zu werden, mit wachsender Tendenz.
PM: Landesarmutskonferenz warnt vor „Vertafelung“ der Gesellschaft.
„Vertafelung“ meint: Der Staat zieht sich zunehmend aus seiner Fürsorgepflicht gerade für Menschen mit wenig Geld zurück. Diese Funktion wird von Tafeln für Lebensmittel übernommen, die „Normalverbraucher*innen nicht mehr zugemutet werden.

Klaus-Dieter Gleitze, LAK-Geschäftsführer, verurteilt diesen sozialpolitischen Tiefschlag gegen die Schwächsten unserer Gesellschaft scharf:
„Bleibt es bei der Kürzung, steht der soziale Arbeitsmarkt, die Förderung nach Paragraf 16i des Zweiten Sozialgesetzbuchs, vor dem Aus.“

Klaus-Dieter Gleitze, LAK-Geschäftsführer, verurteilt diesen sozialpolitischen Tiefschlag gegen die Schwächsten unserer Gesellschaft scharf:
„Bleibt es bei der Kürzung, steht der soziale Arbeitsmarkt, die Förderung nach Paragraf 16i des Zweiten Sozialgesetzbuchs, vor dem Aus.

Klaus-Dieter Gleitze, LAK-Geschäftsführer, betont: „In der Politik bewegt sich zu wenig in Sachen sozialer Gerechtigkeit in Krisenzeiten.“

Klaus-Dieter Gleitze, LAK-Geschäftsführer, betont: „In der Politik bewegt sich zu wenig in Sachen sozialer Gerechtigkeit in Krisenzeiten.“
Der Einfluss der Covid-19 Pandemie auf Wohnungslosigkeit und Nachbarschaften
- Eine Masterarbeit von Nicolai Schenke im Auftrag der LAK
„Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die meisten implementierten Lösungsvorschläge der Politik lediglich darauf abzielen, die negativen Konsequenzen von Wohnungslosigkeit zu adressieren, wobei die eigentlichen Ursachen dafür nicht beseitigt werden.“